Anfänger_innen kommen auch mit Unklarheiten zum Thema Twitter. Daher gibt es hier nun wieder ein paar Grundlagen zum Nachlesen:
- Was ist Twittern? Wikipedia meint dazu:
Twitter gilt als die erfolgreichste Anwendung von Mikroblogging und ist eine Plattform für das Publizieren von Kurznachrichten. Es wird auch als soziales Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Tagebuch im Internet definiert. Twitter wurde im März 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt …
- Wie lernt sich Twittern? Hier gilt ähnliches wie für das “richtige” Bloggen: Entweder in einen Kurs von FrauenComputerTraining Berlin kommen, Einzelcoaching buchen oder Selbstlernen (wieder) ausprobieren.Weil Twittern allerdings den meisten einfacher erscheint als Bloggen, dürfte da auch das Selbstlernen einfacher sein. Seit Ende letzten Jahres gibt es es eine deutschsprachige Oberfläche von Twitter und entsprechend auch eine deutschsprachige Hilfe: Erste Schritte (derzeit 16 Unterthemen), Handy (4 Unterthemen), Grundregeln (9 Unterthemen), Fehlersuche (ebenfalls 9 Unterthemen)
- Wichtige Fragen und Antworten finden sich im sehr empfehlenswerten Buch von Nicole Simon und Nikolaus Bernhardt: “Twitter – Mit 140 Zeichen zum Web 2.0“, was inzwischen in der 2. Auflage erschien.
- Schon etwas betagter ist der Artikel von Luca Hammer, in welchem sich eine gute Auflistung der nach wie vor hervorragend als “Abkürzung” funktionierenden Twitter Befehle findet.