Aus dem aktuell laufenden Kurs ergab sich, dass es offenbar besonders bei Anfänger_innen immer noch viele Unklarheiten zum Bloggen gibt. Daher gibt es hier nun ein paar Grundlagen zum Nachlesen:
- Was ist Bloggen? Wikipedia meint dazu:
Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als bloggen bezeichnet. Unter Bloggen versteht man allerdings auch das Veröffentlichen von Informationen. Somit ist bloggen ein Synonym für publizieren …
- Wie lernt sich Bloggen?
Entweder in einen Kurs von FrauenComputerTraining Berlin kommen, Einzelcoaching buchen oder Selbstlernen (wieder) ausprobieren. Der Kurs “Lernen 2.0” ist wegen seines großen Zuspruchs (mindestens) 2x neu aufgelegt worden.
- Dort findet sich als Empfehlung zum einfach (!) mal ausprobieren WordPress als kostenlos nutzbare Blogsoftware. Es gibt natürlich auch andere kostenlos nutzbare Angebot. Erwähnt sei an dieser Stelle z.B. Blogger.com.
- Wichtige Fragen und Antworten finden sich bei Stefan Bucher – ebenfalls schon etwas betagt, aber genau richtig für AnfängerInnen. Die Antworten finden sich auf seiner Seite, aber auch – natürlich mit seiner Genehmigung – auf den Seiten der Initiative Aktion Mensch. Nachfolgend ein Auszug aus dem Fragenkatalog:
- Wozu dient ein Weblog?
- Was heißt Permalink?
- Was bedeutet der Link »Kommentare«?
- Was heißt Blogroll ?
- Wer kann ein Weblog haben?
Möchten Sie mehr wissen? Verfolgen Sie die o.g. Links oder/und besuchen Sie einen Workshop zu diesem Thema – in Berlin gern bei FrauenComputerTraining Berlin. 😉 Es gibt solche Angebote natürlich auch anderswo 😉 Machen Sie sich auf die Suche – es lohnt sich!