Der 8. April 2014 rückt näher und näher, so dass mich vermehrt Anfragen erreichen, was zu beachten ist, wenn möglichst viele Daten erhalten bleiben sollen bei dem dann offenbar unvermeidlichen Umzug. Ich frage dann zunächst zurück: Was nutzen Sie auf Ihrem bisherigen Computer/Laptop? Meist lautet die Antwort: Das, was alle nutzen. Umzug von Windows XP auf Windows 7? So geht´s! weiterlesen
Schlagwort-Archive: XP
Shutdown bei Windows 7 mit nur einem Klick?
Wem 2 Klicks zum Ende der Arbeit mit Windows 7 zu viel erscheinen, kann recht leicht wieder zu einer Verknüpfung auf dem Desktop zurückkehren, die dann nur mehr einen Klick erfordert:
- Rechte Maustaste auf den Desktop, anschließend [Neu…] wählen.
- [Verknüpfung] wählen.
- Im nächsten Dialogfeld die folgende Zeile eintragen bzw. via Kopieren die folgende Zeile übernehmen:
c:windowssystem32shutdown.exe -s -t 0 - Anschließend einen Namen vergeben für diese neue Verknüpfung + [Enter]
- Wer nun noch ein passenderes Symbol als das automatisch vergebene sehen möchte, klickt erneut mit der rechten Maustaste auf die nun neu entstandene Verknüpfung. [Anderes Symbol…] anklicken.
- Fehlermeldung ignorieren bzw. mit [OK] bestätigen.
- Symbol auswählen oder Dateinamen angeben, wo das Symbol aufzufinden ist.
Fertig.
Quelle: nickles.de
In 3 Schritten von XP auf Windows7 umsteigen
Heute gibt es auf diesem Blog einen Beitrag zum Update von Windows XP auf Windows 7. Es geht tatsächlich – wenn auch unter Verlust aller bisher installierten Programme, gespeicherten Dateien und Einstellungen. Es muss also möglicherweise doch kein neuer PC sein. Wobei auch einem neuen PC ebenfalls alle bisher installierten Programme (soweit weiterhin benötigt und unter Windows 7 lauffähig) und bisher verwendeten (und weiterhin benötigten) Dateien zur Verfügung zu stellen sind. Die allerdings möglicherweise ohnehin als Installationsmedium vorhanden sind.
Datensicherung auf dem eigenen Computer
Es ist ruhiger geworden – auf diesem Blog und auch sonst. Die Meisten sind offenbar in Ferien bzw. im Urlaub. Eine gute Gelegenheit, mal über Themen wie das o.g. nachzudenken. Wie sichere ich welche Daten? Meine Links? Welche Folgen hat die Entscheidung für die eine oder andere Lösung?
Sicher bewegen im Internet
Einstellungen unter Windows XP bzw. Windows Vista / 7, Datensicherung,
Sicherer Mailen und Surfen? Kurz: Sicher bewegen im Internet
Wann? Donnerstag, 15. April 10;
17:00 – 20:00 Uhr
Wo? Berlin-Prenzlauer Berg
Kosten? 20 Euro (zu bezahlen bei Anmeldung)
Telefonische oder persönliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich!
- Sicherheitsregeln für den Umgang mit Windows (Datensicherung, Defragmentierung, Einstellungen…)
- Surfen im Internet (Virenschutz? Firewall? Aktualisierung Betriebssystem?)
- Besonderheiten für E-Mail-Programme
- Datenschutz in Sozialen Netzwerken
Windows 7 mit Vista vernetzen
Was tun, wenn das bisherige Laptop einen Drucker hat und unter Vista läuft, auf dem neuen Laptop jedoch Windows 7 installiert ist?
Eine mögliche Lösung führt – bei bereits freigegebenem Drucker auf dem Vista-Laptop – über das bereits vor einigen Tagen schon mal erwähnte “Treppchen” (Symbol unten rechts).
Drahtloses DSL via Arcor/Vodafone
Kürzlich erhielt ich Nachricht, dass eine Kundin sich zusätzlich zu ihrem PC ein Laptop zugelegt hätte. Die bisher verwendete Starterbox samt SpeedModem 200 würde es nun nur ermöglichen, entweder mit dem PC oder dem Laptop zu surfen. Da die Kundin unzufrieden mit Arcor war, blieb ihr nichts übrig, als sich entweder eine teure, weil unsubventionierte Hardware namens WLAN-Modem 200 oder sich auf einen neuerlichen 24-Monate-Vertrag einzulassen. Oder bei Ebay eine solche Hardware zu ersteigern. Sie entschied sich für letzteres.
Bericht abschalten nach Verwenden des Windows-Tools zum Entfernen
Das Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software ist ein sehr leistungsfähiges Tool zum Entfernen von einigen Schädlingen. Es wird zwar nur eine begrenzte Zahl von Schädlingen erkannt, diese aber werden sehr zuverlässig entfernt. Welche das sind, kann man hier nachlesen: Bereitstellung des Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software in einer Unternehmensumgebung.
Bericht abschalten nach Verwenden des Windows-Tools zum Entfernen weiterlesen
Seiten des aktuellen Tastaturbefehlssatzes in Adobes Dreamweaver CS4 erstellen
Auf einer Referenzseite wird der aktuelle Tastaturbefehlssatz gespeichert. Die Daten werden als HTML-Tabelle gesichert. Sie können die Referenzseite in einem Browser anzeigen oder ausdrucken.
- Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Tastaturbefehle“ (Macintosh).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Satz als HTML exportieren“. Dies ist die dritte der vier Schaltflächen am oberen Rand des Dialogfelds.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Als HMTL-Datei speichern“ den Namen für die Referenzseite bzw. ein Speicherverzeichnis für die Datei.
via Adobe Dreamweaver CS4 Referenzseiten für den aktuellen Tastaturbefehlssatz erstellen.
Seiten des aktuellen Tastaturbefehlssatzes in Adobes Dreamweaver CS4 erstellen weiterlesen
Outlook 2007 und die Sofortsuche
Funktioniert die Sofortsuche unter Outlook07 nicht bzw. haben Sie keine Möglichkeit anzugeben, wonach gesucht werden soll?
Dann müssen Sie evtl. den Indexdienst von manuellem (oder deaktiviertem) Startstatus umschalten auf automatischen Start. Sie finden diesen Dienst bei Windows XP in der Systemsteuerung unter “Verwaltung” (klassische Ansicht!) und dort dann unter “Dienste”.
Zusätzlich ist es evtl. erforderlich, die Einstellungen des Indexdienstes zu aktualisieren. Am schnellsten kommen Sie dorthin, wenn Sie in der Hilfe nach „Index“ (oder „Indexdienst“) suchen und dann den entsprechenden Link im Hauptfenster nutzen. Dort prüfen Sie über einen Doppelklick auf den vorhandenen Dienst, ob das Verzeichnis von Outlook mit in den Katalog aufgenommen wird (C:Dokumente und Einstellungen*Lokale Einstellungen*) Steht dort „Nein“ – ist ein erneuter Doppelklick erforderlich, um die Auswahl auf „Ja“ umzustellen.
PC herunter- und wieder hochfahren – Outlook aufrufen – nun sollte alles in Ordnung sein. Wenn nein, prüfen Sie bitte, ob Sie Windows Search 4.0 installiert haben.