In diesem Beitrag geht es um Tipps zur Barrierefreien Dokumenterstellung bzw. zur Arbeit mit Formatvorlagen unter Word 2013. Manche der Tipps funktionieren so oder ähnlich auch für ältere Versionen – hier gilt es, auszuprobieren oder/und in den Kommentaren entsprechende Rückfragen zu hinterlassen. Barrierefreie Dokumenterstellung mit Hilfe von Word 2013 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Barrierefrei
Linktipps zur Arbeit mit Word 2007
Hier geht es um das leichtere Wiederauffinden von Tipps zur Barrierefreien Dokumenterstellung bzw. Arbeit mit Formatvorlagen unter Word 2007. Manche der Tipps funktionieren so oder ähnlich auch für andere Versionen, z.B. für das derzeit aktuelle Word 2010. Linktipps zur Arbeit mit Word 2007 weiterlesen
Einstellungssache: Internet Explorer 9 in der Praxis
Diverse Tweets zum Internet Explorer 9:
- Tastenkombination, um im Internet Explorer das Fenster zum Löschen des Browsersverlaufs zu öffnen? [Strg][Shift][Entf] (Tweetlink) Das funktioniert übrigens auch im Firefox!
- Hinzufügen einer anderen Suchmaschine im #IE9? Klick auf den Pfeil in der Adressleiste! Unten rechts Button [Hinzufügen] beachten! (Tweetlink) Einstellungssache: Internet Explorer 9 in der Praxis weiterlesen
Barrierefreie Tabellen: Vorzeichen in Excel
Auf den Seiten des Aktionsbündnisses für barrierefreie Informationstechnik finden sich – wie bereits hier angemerkt – diverse hilfreiche Informationen, wie sich Dokumente für Personen gestalten lassen, die blind oder farbfehlsichtig sind. So findet sich z.B. hier:
die folgende Information:
Wenn Informationen mittels Farbe transportiert werden, dann muss ein angemessener Ersatz für diese Informationen bereitgestellt werden. Beispielsweise sollten negative und positive Werte nicht nur per Farbgebung dargestellt werden (300 EUR bzw. 200 EUR), sondern entsprechend mit Vorzeichen versehen werden (+300 EUR bzw. -200 EUR).
Eine Kursteilnehmerin merkte an, dass es nach ihrer Ansicht unter Excel nicht möglich sei, Zahlen mit einem positiven Vorzeichen zu versehen. Da mir bekannt ist, dass sich Zellen auch mit benutzerdefinierten Formaten versehen lassen, folgt hier nun die Anleitung:
Neue Links zu Barrierefreien PC-Hilfen
Tweets sind maximal 90 Tage im Internet (oder bei Twitter selbst) auffindbar, solange der direkte Link zum Tweet unbekannt ist. Daher folgt hier mal wieder eine Liste von Tweetinhalten zur dauerhaften Veröffentlichung – dieses Mal Links zum Thema Barrierefreiheit:
- Interessante Linksammlung zu “Betriebssysteme und Barrierefreiheit“ #Windows #Apple #Linux #BGG
- Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte: http://www.incobs.de/ #BGG
- Mehr zur Kommunikation behinderter Menschen über Alphabete wie #Braille #Morse #Fingeralphabet gesucht? www.fakoo.de
- Umfangreiche Sammlung interessanter Links für + über behinderte Menschen im Internet: http://www.fakoo.de/links.html
- Das CLUKS-Forum bietet mehr als 40 Einträge zu PC Eingabehilfen
- Barrierefreien Webcounter samt Interview gefunden auf dem Blog von Robert Lender
Update in 04/2014 incl. Linkaktualisierung
Linktipps zum Thema Sprachausgabe von PDF-Dokumenten
Diverse Links und Hinweise zum Thema Barrierefreiheit – z.T. mit Tastenkombinationen – Sprachausgabe von PDF- und anderen Dokumenten:
- Zunächst mal der Hinweis, wie sich Adobe Readers Menüs auf Deutsch umstellen lassen: [Strg][K]; Menü [International]
- Viel Erklärendes liefert http://www.pdf4web.de/Sprachausgabe.html
- Informationen zum Festlegen von Sprachoptionen unter Windows 7.
- Nun Acrobat Reader starten (ab Version 8). Dort [Strg][K] nutzen. Anschließend ggf. Antippen von [L], um das Menü [Lesen] zu wählen.
- Haken rausnehmen bei [Standardstimme verwenden] und bei [Standardsprachattribute verwenden]. Gegebenenfalls noch Lautstärke hochsetzen.
- Sprachausgabe im Acrobat Reader lässt sich starten über Menü [Anzeige][Sprachausgabe] bzw. die Tastenkombination [Alt]+[A]+[P]
- Empfehlung von sich auskennender Person: Besser #JAWS verwenden: #BGG 40min. je PC-Neustart frei verfügbar. Downloadlink: hier klicken.
- Alternative: SieMaSoft Vorleser – erfordert allerdings [Strg][C] beim Text + [Strg][V] im Programm! #BGG #Freeware
- Wie sich Blinde PDF-Dokumente akustisch zugänglich machen können: Die Sprachausgabe des Adobe Reader mit zusätzlichen Hintergrundinformationen#Barrierefreies_Web
Update mit Linkkontrolle in 04/2014
Hilfen zur Barrierefreiheit im Web und in diversen Office-Programmen
Neulich las ich wieder mal, dass Tweets maximal 90 Tage im Internet (oder bei Twitter selbst) auffindbar sind, solange der direkte Link zum Tweet unbekannt ist. Daher folgt hier eine Auflistung diverser Tweets samt den dazu gehörenden Links zur dauerhaften Veröffentlichung:
- Web ohne Barrieren – gemäß Paragraph 11 des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes #BGG http://www.wob11.de/
- Sammlung von Anleitungen und Hinweisen für barrierefreie Textdokumente: http://www.wob11.de/textdokumente-allgemein-alle.html #BGG #Word #OpenOffice #Writer
- Einer Grafik alternativen Text zuordnen unter #WordXP bzw. #Word03? Kontextmenü “Grafik formatieren” -> Registerkarte “Web”
- Alternativtexte für Bildelemente erstellen #Word07
- Noch mehr Anleitungen+Hinweise für barrierefreie Textdokumente #BGG #WordXP #OpenOffice #Word07
- Portable Software für #Barrierefreien Zugang: http://portableapps.com/de/apps/accessibility #Bildschirmlupe #Firefox-Addon, #Bildschirmtastatur
Aktualisiert im März 2014